Motorrad-Fahrstunden in Bern, Biel, Thun

Sobald du den Lernfahrausweis hast, kannst du mit den Motorrad-Fahrstunden mit deinem Fahrlehrer beginnen. Die meisten Schüler benötigen zwischen 10 und 20 Fahrlektionen bis zur bestandenen Prüfung. Wir empfehlen dir daher ein 10er oder 20er Abo zu erwerben.

Motorrad-Fahrstunden Bern

Motorrad-Fahrstunden Biel

Motorrad-Fahrstunden Thun

Motorrad Lektionen

Einzellektion
für 1 Person

CHF 89,-

Zum AngebotZum Angebot

Einzellektion
für 2 Personen

CHF 65,-

Zum AngebotZum Angebot

Übersicht zu den Motorrad-Kategorien

Wie alt bist du, welchen Führerausweis besitzt du bereits und welche Art von Motorrad möchtest du künftig fahren? Hier findest du eine Übersicht über alle prüfungspflichtigen CH-Ausweiskategorien.

Kategorie Alter Motorräder
Kat. A1 Ab 16 Jahre Motorräder mit einem Hubraum von höchstens 50 cm³ bei Fremdzündungsmotoren oder einer Nenn- bzw. Dauerleistung von höchstens 4 kW bei anderen Motoren.
Ab 18 Jahre Übrige Motorräder der Unterkategorie A1 mit einem Hubraum von höchstens 125 cm³ und einer Motorleistung von höchstens 11 kW.
Kat. A beschränkt Ab 18 Jahre Motorräder mit einer Motorleistung von höchstens 35 kW und einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von höchstens 0,20 kW/kg.
Kat. A Ab 25 Jahre (oder 2 Jahre klaglose Fahrpraxis in der Kat. A beschränkt) Motorräder mit einer Motorleistung von mehr als 35 kW oder einem Verhältnis von Motorleistung und Leergewicht von mehr als 0,20 kW/kg.

Mehr Infos zu den Kategorien

Kategorie A1 (Hubraum bis 125 ccm)

Ohne Autoprüfung: Den Lernfahrausweis für diese Kategorie kannst du frühestens mit 16 Jahren beantragen. Ist dies dein erster Ausweis zum Führen eines Motorfahrzeuges, dann musst du die Theorieprüfung, den Verkehrskundeunterricht VKU sowie den 12-stündigen Motorrad-Grundkurs absolvieren, bevor du mit entsprechender Fahrerfahrung zur praktischen Prüfung zugelassen wirst.

Mit Autoprüfung: Wenn du bereits den Führerausweis in der Kategorie B besitzt, benötigst du lediglich den Lernfahrausweis und musst den 12-stündigen Grundkurs besuchen. Anschliessend erhältst du die Zulassung für diese Führerscheinkategorie prüfungsfrei.

Kategorie A (35 KW)

Das Mindestalter für diese Kategorie liegt bei 18 Jahren. Sofern du noch keinen Führerausweis besitzt, musst du die Theorieprüfung, den Verkehrskundeunterricht VKU sowie den 12-stündigen Motorrad-Grundkurs absolvieren, bevor du mit entsprechender Fahrerfahrung zur praktischen Prüfung zugelassen wirst.

Bereits im Besitz der Ausweiskategorie A1 (vor 31.12.2020): Es muss nur noch Teil 3 des Grundkurses absolviert werden.

Bereits im Besitz der Ausweiskategorie A1 (nach 01.01.2021): Kein Kursbesuch notwendig. Bern-Drive empfiehlt, zur Prüfungsvorbereitung einen Wiederholungskurs mit dem entsprechenden Fahrzeug zu absolvieren.

Kategorie A (unbeschränkt)

Wer mindestens zwei Jahre beanstandungsfrei im Besitz der Ausweiskategorie A (bis 35kw) ist, wird ohne Kursbesuch zur Prüfung zugelassen. Bern-Drive empfiehlt, zur Prüfungsvorbereitung einen Wiederholungskurs mit dem entsprechenden Fahrzeug zu absolvieren. Der Direkteinstieg ist nur noch für Motorradmechaniker-Lernende möglich.

Übergangsrecht: Wer die Prüfung für die Kategorie A (beschränkt) vor dem 30.06.2021 erfolgreich absolviert und den Lernfahrausweis im Jahr 2020 gelöst hat, kann die unbeschränkte Kategorie nach 2 Jahren beantragen.

Wichtig: Motorrad-Lernfahrausweise laufen nach 4 Monaten ab. Wenn vor Ablauf dieser 4 Monate der Grundkurs absolviert wird, dann verlängert sich die Gültigkeit des Ausweises um 12 Monate.

FAQ zur Motorradausbildung

Wie lange ist der Motorrad-Lernfahrausweis gültig?

Der Lernfahrausweis ist nach der Theorieprüfung 4 Monate gültig. Innerhalb dieser 4 Monate muss der Motorradgrundkurs besucht werden (hier anmelden). Sobald der Motorradgrundkurs absolviert wurde, ist der Lernfahrausweis weitere 12 Monate gültig. In diesen 12 Monaten muss der Verkehrskundekurs (hier anmelden) und die praktische Motorrad-Prüfung absolviert werden.

Wie lange ist der Motorradgrundkurs gültig?

Der Motorradgrundkurs ist so lange gültig wie der Lernfahrausweis. Läuft der Lernfahrausweis nach 12 Monaten ab, dann läuft auch der Motorradgrundkurs ab. Somit muss der Motorradgrundkurs im Falle eines neuen Lernfahrausweis erneut besucht werden (hier anmelden).

Kann ich den Motorradgrundkurs für Kat. A mit einem A1 Motorrad absolvieren?

Nein, die praktische Grundschulung für den Erwerb der Kat. A darf nicht mit Fahrzeugen der Unterkategorie A1 absolviert werden.

Wo kann ich ein Motorrad mieten?

Die Fahrschule Thun-Drive vermietet Motorräder der Kat. A1, A und A beschränkt (hier Motorrad mieten).

Können die Kursteile an einem Tag besucht werden?

Die Kursteile 1 und 2 dürfen von gesetzes Wegen nicht am selben Tag durchgeführt werden.

Darf ich mit Kat. B Motorrad fahren?

Nein dies ist nicht erlaubt. Für die Kategorie A1 (Roller) ist der Motorrad Grundkurs erforderlich, um den Führerausweis zu erhalten. Für die Kategorie A (bis 35kW und mehr) muss zusätzlich zum Motorrad Grundkurs die praktische Motorrad-Führerprüfung absolviert und bestanden werden. Bevor aber der Grundkurs und die praktische Prüfung gemacht werden kann, muss ein Lernfahrausweisgesuch gestellt werden damit der Lernfahrausweis zugeschickt werden kann.

Wie hoch sind die Gesamtkosten für den Motorradausweis?

Die Gesamtkosten liegen ungefähr zwischen CHF 700 und CHF 1000.

Ist es erlaubt mit dem Lernfahrausweis auf die Autobahn zu gehen?

Autobahn / Autostrasse ist erst erlaubt wenn der/die Fahrschüler/In prüfungsreif ist, das heisst den praktischen Prüfungstermin bestätigt hat. Die Autobahn darf befahren werden, wenn über 125ccm / mühelos mind. 80 Km/h erreicht werden und eine Autobahn Vignette angebracht ist.

Motorrad-Ausbildung

  1. Nothelferkurs
  2. Lernfahrausweis
  3. Theorieprüfung
  4. Motorrad-Grundkurs
  5. Verkehrskunde
  6. Motorrad-Prüfung

Was unsere Fahrschüler über Bern-Drive sagen:

Damir Mavric
Damir Mavric
4. Juli, 2022.
Ich hatte mit Denis meine Fahrlektionen und bin mehr als zufrieden. Kann ich jedem nur weiterempfehlen!
Westy
Westy
4. Juli, 2022.
Alles war top! Professionalität ist bei Berndrive sehr gross geschrieben! Fahrlehrer Denis ist ein absolut super Mensch, der auf alle Fragen, Probleme usw. eingeht. Im grossen und Ganzen würde ich Berndrive jedem zu 100% emfpehlen!
Rebekka Spicher
Rebekka Spicher
15. Juni, 2022.
Kann die Fahrschule jedem Empfehlen. Denis ist ein super Fahrlehrer, wir hatten richtig witzige und natürlich sehr lehrreiche gemeinsame Fahrstunden.
Vural Yagicibulut
Vural Yagicibulut
14. Juni, 2022.
Danke Stephan für deine unterstützung und deine Fahrlektionen. Für mich jemand um weiter zu empfelen.
Nicu
Nicu
2. Juni, 2022.
Erste Erfahrung in Zollikofen leider nicht positiv. Kursleiter sehr dünnhäutig und explosiv. Von einem Fahrlerer hätte ich mehr Geduld oder ruhigeren/professionellen Umgang erwartet auch wenn eine Übung nich korrekt ausgeführt wird. (als Vergleich: Reaktion war als hätte ich sein Motorrad gecrashed, nicht die Übung falsch ausgeführt) Inhaltlich ist der 3. Grundkurs evtl. zu überdenken, sehr viel nimmt man leider nicht mit.
Iva Cvitaš
Iva Cvitaš
25. Mai, 2022.
Hervorragend! Ich habe mich für die Fahrprüfung mit Hilfe von Elvis vorbereitet, und alle Fahrstunden waren sehr gut! Elvis ist extrem professionell, hilfreich, geduldig und kennt alle Tips und Tricks die Mann kennen lernen sollte, um ein guter Fahrer zu werden. Ich hatte beim Lernen viel Spass!
Levin Roethlisberger
Levin Roethlisberger
24. Mai, 2022.
Top Fahrschule - Die Prüfung beim ersten mal bestanden natürlich 😉 Ein spezielles Dankeschön an Denis, bester Fahrlehrer in Bern hands down!👌 Empfehle ich jedem weiter, der möglichst effizient und - nicht zuletzt - mit etwas Spass zum Führerausweis gelangen will.

Bereite dich jetzt auf die Motorradprüfung vor